
Ayurveda-Kurs im Agastya Ayurveda Garden
Ayurveda-Kurs mit Marma-Massage

Bei den Kurs-Varianten A und C erlernen Sie am Nachmittag die Marma-Massage.

Es werden im Agastya Ayurveda Garden auch weitere Massagen und Behandlungen angeboten.
Kursdatum: 5. bis 20. Juli 2025
Kurs-Varianten
A) Kurs Theorie und Marma-Massage-Praxis: Morgenkurs mit Ayurveda-Theorie
und Nachmittagskurs mit Erlernen der Marma-Massage.
B) Kurs, nur Ayurveda-Theorie und eigene Massagen: Kurs nur am Morgen mit
Ayurveda-Theorie, nachmittags frei. An sieben Nachmittagen pro Woche erhalten Sie eine
Marma-Massage.
C) Kurs C, Theorie, Massage-Praxis und eigene Massagen: Wie Variante A. Sie
erhalten zusätzlich sieben Marma-Massagen pro Woche.
Kurs-Inhalt
Themen
• Einführung in die Lehre der Ayurveda
• Herstellung ayurvedischer Medizin
• Ayurvedische Pflanzen
• je nach Variante mit Massage-Kurs
• Pulsdiagnose
Kurssprache
Englisch. Deutsche Übersetzung auf Anfrage.
Die Lehrer
Ausgewiesene, ayurvedische Ärzte der ayurvedischen Universitäten Trivandrum und
Kottakal sowie Botanikerin mit Universitätsabschluss und Agastya Garden-Masseure. Bei der
praktischen Erlernung der Massage wird jedem Schüler, jeder Schülerin ein erfahrener Masseur zugeteilt, so
dass die Massage sehr genau erlernt werden kann.


Herstellung von Massage-Öl

Theorie-Unterricht kombiniert mit Praxis
Tagesprogramm
Der Reise- und Kursablauf ist wie folgt aufgebaut:
1. und 2. Tag, Samstag und Sonntag: Flugreise nach Indien
2. Tag, Sonntag: Ankunft, Tag zur freien Verfügung.
3. - 15. Tag: Täglich Kurs, ausser Samstag / Sonntag.
16. Tag, Sonntag: Flug Trivandrum – Dubai – Zürich.
Kurs am Morgen für Varianten A, B, C
7.30 Uhr Frühstück mit verschiedenen südindischen Spezialitäten wie
Idli, Dosa, Uppma und Früchten.
8.30 - 9.30 Uhr Theorie: Massagelehre und Pulsdiagnose, abwechselnd mit Praxis:
Herstellung von Massageöl und ayurvedischen Medikamenten.
10.00 - 11.30 Uhr Einführung Ayurveda, das Tridosha-Konzept, mit ayurvedischen
Ärzten.
11.30 - 12.30 Uhr Ayurvedische Pflanzen. Theorie und Praxis im Agastya
Ayurveda Garden, an der Küste und in der Umgebung mit der Botanikerin.
12.30 Uhr Mittagessen und Ausruhen. Frisch zubereitetes, schmackhaftes
Kerala-Essen.
Kurs am Nachmittag für Variante A und C
15.00 - 17.30 Uhr Massagepraxis. Sie erlernen die Marma-Massage, wobei
sehr oft eins zu eins geübt wird. Das heisst, ein Masseur und eine Lernender arbeiten intensiv
zusammen. Am Mittwochnachmittag unternehmen wir jeweils eine Exkursion, zum Beispiel in die
nahen Backwaters, kombiniert mit botanischen Erklärungen. An zwei Abenden pro Woche kommen
Musiker in den Agastya Garden und Sie kommen in den Genuss von klassischer, indischer Musik.
19.00 Uhr Abendessen. Sie können vegetarisch essen oder Fisch
wählen.
Angebot / Offerte
Gerne senden wir Ihnen unser Kurs-Angebot inklusive Preise. Bitte rufen Sie uns an:
Telefon 071 278 64 64 oder schreiben uns eine E-Mail an info@ayurveda.ch
Kurs-Themen
1. Einführung in die Ayurveda
Das grosse Heilungssystem Ayurveda hat seinen Ursprung in Indien und wird seit Tausenden von
Jahren praktiziert. Das Ziel ist perfekte Gesundheit, nicht nur Beseitigung von Krankheit.
Ayurveda beruht auf der sorgfältigen Anwendung von natürlichen Heilmöglichkeiten
einschliesslich Heilpflanzen, Mineralien, Ernährung, Musik, Massage, Übungen und mehr. Die
Form von Ayurveda, wie sie in diesem Kurs gelehrt wird, gehört zu keiner bestimmten Religion
oder Organisation. Am Kurs erlernen Sie vor allem das Tridosha-Konzept und die Typbestimmung
(Vata, Kapha, Pitta).
2. Drei Kurs-Varianten, mit Einführung in die Ayurveda und mit Marma-Massagen
Am Morgen umfasst der Kurs A, B und C Ayurveda-Einführung, Botanik und Herstellung
von Pflanzenmedizin. Am Nachmittag erlernen die Teilnehmer der Variante A und C die in
Kerala berühmte Marma-Massage (Regenerations-Massage) und Einführung in weitere Massagen.
Die Marma-Massage arbeitet mit Energiepunkten und -linien, ähnlich wie die Akupunktur.
3. Zusätzliche Themen
Je nach Woche werden bei Varianten A, B, und C zusätzlich unterrichtet und
gestreift: Ernährung und indische Astrologie.
4. Die ayurvedischen Pflanzen
Neben Massage, Veränderung der Lebensweise und der Ernährung stehen in der ayurvedischen
Medizin auch die Heilpflanzen im Vordergrund – nicht ein einzelner Pflanzen-Wirkstoff,
sondern eine Pflanze oder eine Gruppe von sich ergänzenden Pflanzen als komplexes System.
Eine Botanikerin mit Universitätsabschluss wird Sie in die ayurvedische Pflanzenkunde
einführen. Sie erleben an einem Beispiel die Herstellung einer ayurvedischen Medizin.